Suchwort eingeben

Fixiert auf Sicherheit?

Freiheitsentziehende Maßnahmen bei Demenz auf dem Prüfstand. Fachtagung im Bonifatiushaus Fulda.

Fixiert auf Sicherheit? – diese Frage steht im Zentrum unserer Fachtagung

Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM) bei Menschen mit Demenz entstehen oft aus dem Wunsch heraus, Schutz und Sicherheit zu gewährleisten. Doch wo beginnt die Einschränkung der Selbstbestimmung, und wann wird aus Fürsorge ein Freiheitsentzug? Das Spannungsverhältnis zwischen Schutzbedürfnis, Würde und  Autonomie der Betroffenen prägt die tägliche Praxis von Betreuungskräften, Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten sowie Angehörigen. Die Fachtagung bringt Fachleute aus Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Recht und Ethik zusammen, um diese Fragen kritisch zu beleuchten, Unsicherheiten abzubauen und praxisnahe Alternativen auf-zuzeigen. Fachlich ausgewiesene und renommierte Expertinnen und Experten vermitteln praxisrelevante Hintergrundinformationen und Strategien zur Vermeidung  freiheitsentziehender Maßnahmen im Umfeld und im Umgang mit der Demenzerkrankung. 

Wir freuen uns, Sie in der katholischen Akademie in Fulda zu der Fachtagung begrüßen zu dürfen.

Das Programm, die Referentenübersicht sowie das Anmeldeformular befinden sich im unteren Download-Bereich.

Termin
Donnerstag, 4. Dezember 2025, 09:00 - 17:00 Uhr

Zielgruppe
Beschäftigte aus Einrichtungen der Altenpflege und der Behindertenhilfe, Beschäftigte der Betreuungsgerichte, Betreuungsbehörden, Betreuungsvereine, Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer, Mediziner, usw.

Tagungsort
Katholische Akademie des Bistums Fulda im Bonifatiushaus
Neuenberger Straße 3 - 5
36041 Fulda

Ansprechpartner
Gunter Geiger, Direktor der Katholischen Akademie Fulda
Sekretariat
Frau Daniela Günther
0661 8398-113

Anmeldung
bis spätestens 21.11.2025:
Bitte füllen Sie den im Download stehenden Anmeldebogen aus und senden ihn an katholische.akademie@bistum-fulda.de.
Es erfolgt eine Anmeldebestätigung.

Kostenbeitrag
Die Teilnahme inklusive Verpflegung beläuft sich auf 60,00 Euro.
Nach Anmeldung bekommen Sie eine Rechnung zugesandt.

Zum Anfang der Seite springen